Individuum heute · 20. Oktober 2025
Markus hatte mich zu seiner Geburtstagsparty im Garten eingeladen. Ich freute mich, ihn nach langer Zeit wiederzusehen und nach meinem fast zehnjährigen Auslandsaufenthalt wieder an ein paar alte Kontakte anknüpfen zu können. Markus und ich hatten zusammen die Schulbank gedrückt, waren als Teenager gemeinsam durch dick und dünn gegangen und hatten manches Geheimnis geteilt. Ich war erst seit wenigen Wochen wieder zurück in Deutschland und fühlte mich noch ziemlich fremd hier. Bestimmt...
Demokratie · 05. Oktober 2025
Vor fünf Jahren tauchten in einer Ecke Deutschlands plötzlich gewisse Viren auf, denen wir uns zunächst noch kühn Karneval feiernd entgegenstellten, bis sie der Grund dafür wurden, dass wir die Grundrechte und die Menschlichkeit abschafften. Und nun sind es Drohnen, die hier und da auftauchen, nicht ganz zu fassen, eine seltsame Bedrohung von oben über unseren Köpfen. Über ihren Ursprung scheint man sich allzu schnell einig, auch wenn niemand wirklich weiß, was da gerade wirklich...
Literatur · 20. August 2025
Viele Menschen haben den Traum, ein Buch zu schreiben. Viele Menschen bewundern daher Schriftsteller, die Bücher schreiben und publizieren. Ein Buch zu schreiben, ist eines. Das verlangt im Zweifel die Beherrschung des literarischen Handwerkszeugs, viel Ausdauer und Disziplin. Manche denken, damit sei der Großteil der Arbeit getan. Ein Manuskript auf den Markt zu bringen, wenn es fertig ist, dauert allerdings meistens nochmals bis zu einem Jahr. Und ein Buch erfolgreich zu verkaufen, ist noch...
Sprache · 22. Juni 2025
Texte, Geschichten, Literatur brauchen Pausen. Jenen Zwischenraum, in dem so viel mehr geschieht, als man manchmal annehmen mag. Denn Literatur entsteht, ebenso wie Musik, in den Pausen. Dort holt der Text Atem, hält inne für einen Moment, schenkt Raum. Die Kunst der Pause zu lernen, ist keine einfache Übung. Sie fordert Loslassen, Geschehenlassen, sie bedeutet Hingabe. Es gibt viele Möglichkeiten, Texten Pausen zu schenken – durch Kommata, Semikola, Punkte, Gedankenstriche, Absätze,...
Sprache · 22. Juni 2025
Hauptsätze klingen klar. Sie klingen einfach. Sie sind übersichtlich. Und sie haben etwas Statisches. Manchmal auch Hämmerndes. Wenn man dagegen anfängt, die Sätze ineinander zu verschränken, vielleicht um herauszufinden, wie ein besonders langer Satz gelingen kann, ohne den roten Faden zu verlieren, so wie bei Thomas Mann, dann merkt man, wie hier die Sprache zu einem mäandernden Fluss wird und diese und jene Kurve nimmt, mal in einen Relativsatz einbiegend, dann in einem Temporalsatz...
Woke und Moral · 05. Mai 2025
Es gibt das neue Vorab. Das Vorab vor Büchern, am Anfang von Filmen, vor dem Beginn eines Podcasts. „Dieser Text enthält explizite Schilderungen psychischer und physischer Gewalt. Die Inhalte können belastend oder retraumatisierend auf Leser:innen wirken.“ Bevor wir uns unvoreingenommen einem Buch nähern können, wird unsere Wahrnehmung auf einen bestimmten Inhalt gelenkt. Wir werden erst einmal gewarnt, vorgewarnt, dass es bei Charles Dickens um Sexismus geht, dass in Shakespeares...
Individuum heute · 05. Mai 2025
Liebe verwirrte Verirrte, hiermit möchten wir Euch eine Übersicht geben, wie der Great Re-Reset funktioniert, damit Ihr fortan diesen kompetent mitgestalten könnt. Und nicht, dass Ihr denkt, wir würden Euch ein X für ein U vormachen, das tun wir gewiss nicht. Wir möchten lediglich, dass Ihr als mündige und selbstbewusste Bürger handelt. Die wichtigsten do’s und don’ts: • Lerne die Kunst der Lüge. Ohne diese wirst du es schwer haben in diesen und zukünftigen Zeiten. •...
Sprache · 05. Mai 2025
die studierenden wohnen in der studierendenstadt im studierendenwohnheim im studierendenzimmer feiern auf studierendenpartys ihr studierendenleben gehen abends in studierendenkneipen mit dem rabatt ihres studierendenausweises um die nächste studierendenrevolution gendergerecht vorzubereiten © Alle Rechte bei Gyde Callesen – www.gydecallesen.de Die Vervielfältigung und anderweitige Verwendung dieses Textes, auch in Auszügen, ist ohne vorherige Genehmigung nicht erlaubt.
Woke und Moral · 05. Mai 2025
achtung bevor sie dieses leben betreten in diesem leben kommen themen vor wie gewalt und tod trennung und abschied rassismus und diskriminierung unfall und verletzung wut und angst trauer und neid rausch und drogen ungegenderte texte der geruch von schweiß und schlechter atem die unfähigkeit zu denken unlogik und lügen cancel culture und korruption ausgrenzung andersdenkender übergriffige gurus kriegstreiberei und heuchelei merkwürdige viren materialismus und geistesverleugnung die sie...
Demokratie · 02. Februar 2025
Mir scheint, ich bin überwiegend von Zeitgenossen umgeben, die der Demokratie nicht allzu viel zutrauen. So wie sie sich aufführen, scheint die Demokratie nur noch ein Schatten ihrer selbst zu sein, ein verfallendes Haus mit Einsturzgefahr. Sie scheint so fragil zu sein, dass man ihr keine Kontroverse, keine Debatte, keine Meinungsvielfalt mehr zumuten kann. Überall werden Demonstrationen und Menschenketten veranstaltet, als sei die Demokratie kurz davor unterzugehen, für immer zu...

Mehr anzeigen